Liebe Gemeinde
Mir ist bewusst dass der Fernwärmeausbau sowie die Erneuerung der Wasserleitungen nötig und auch sinnvoll ist. Die Lösung mit der Umleitung der Hauptstrasse durch ein Wohnquartier sehe ich aber als nicht sehr Anwohnerfreundlich.
Neben der Abgasbelastung und der starken Lärmbelastung die keine Ruhezeiten zulässt, gibt der Gehweg teils nur wenige Zentimeter Platz neben fahrenden Autos, Lastwagen und Bussen.
Ich sehe hier folgende potenzielle Lösungsmöglichkeiten:
- Verkehr Richtung Schaan via Herrengasse, Verkehr Richting Triesen via Binnendamm oder Rheindamm
- Verkehr nur während Stosszeiten (z.B. 06:00-09:00 & 16:00-19:00) via Altenbach/Egertastrasse, ausserhab dieser Zeiten Ampelanlage auf der Herrengasse. So hätten die Anwohner wenigstens in der Nacht und an den Wochenenenden Ruhezeiten.
Wenn dies kurzfristig für die Baustelle bis 12. August nicht umsetzbar ist, versteh ich das, aber es folgen bestimmt noch weiter Etappen auf der Herrengasse, für diese muss sich zwingend was ändern.
Vielen Dank für die Prüfung und beste Grüsse
Sehr geehrte/r Meldungsverfasser/in
Besten Dank für ihre Mitteilung.
Die aktuell in Ausführung befindliche Strassenquerung der Herrengasse ist vornehmlich durch den Fernwärmeausbau durch Liechtenstein Wärme bedingt.
Aufgrund der beschränkten Dauer der baulichen Massnahme vom 19. Juni bis 12. August und der Sommerferienzeit im Juli / August ist vereinbart worden, die erforderliche Umleitung über die Egertastrasse zu führen.
Dies ist vom Amt für Tiefbau und Geoinformation auch so verfügt worden.
Aufgrund der Erfahrungen mit dieser Verkehrsführung in den vergangenen Wochen, sind die Signalisation optimiert (ergänzende Tempo 30 Signale) und die Fusswege mittels Leitbaken von der Fahrbahn getrennt worden.
Zudem sind an der Hintergass sowie in der Herrengasse Securitas-Mitarbeiter/innen postiert, um die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Die beteiligten Bauherren sind sich bewusst, dass die aktuelle Situation eine Belastung für die Egerta darstellt.
Diese Situation lässt sich bis zum 12. August leider nicht ändern. Es ist gemäss den Erfahrungen der vergangenen Jahre aber davon auszugehen, dass sich mit Beginn der Sommerferienzeit das Verkehrsaufkommen merklich reduziert.
Gestützt auf die Erfahrungen im Rahmen der aktuellen Bauarbeiten, wird die Gemeinde Vaduz bei dem für das kommende Jahr geplanten Ausbau der Fernwärme entlang der Herrengasse, gemeinsam mit den beteiligten Bauherren, eine alternative Lösung für die Verkehrsführung während dieser anstehenden Bauarbeiten prüfen.
Freundliche Grüsse
Abteilung Tiefbau, Gemeinde Vaduz